Stiftungsrat
- Michael Mutzner Präsident
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Christian Public Affairs, Bern
Ständiger Vertreter der Weltweiten Evangelischen Allianz bei der UNO in Genf - Sophie Hersberger-Langloh Vizepräsidentin
Co-Geschäftsführerin Consense Philanthropy Consulting GmbH, Basel - Olivier Bigler
Anwalt BdM avocat sàrl, Peseux - Joel Blunier
Geschäftsführer Pensionskasse PROSPERITA, Bern - Marc Jost
Generalsekretär SEA, Zürich - Paul Lenoir
Unternehmensberater, Jegenstorf - Michael Spahn
Oberrichter, Zürich
Geschäftsstelle
- Bernhard Möri Geschäftsführer
Führung der Geschäftsstelle in Aarau
Fachexperten
- Heinz Fuchs
dipl. Wirschaftsprüfer; Interlaken - Daniel Gonzalez
Personalmanager HRSE, DAS Management und Führung von Non-Profit-Organisationen; Lausanne - David Hug
dipl. Betriebsökonom FH, zugelassener Revisionsexperte, HST Treuhand AG; Heimberg - Stefan Jakob
Unternehmensberater und Geschäftsführer vita perspektiv ag; Heimberg - Antonio Tomamichel
eidg. dipl. Treuhandexperte, zugelassener Revisionsexperte; Lenzburg
Blick zurück
Entstanden ist das Gütesiegel Ehrenkodex 1990 aus dem Bedürfnis einzelner christlicher NGO, welche zwar als gemeinnützig anerkannt und steuerbefreit waren, denen jedoch der Zugang zum bekannten ZEWO-Label verwehrt blieb.
Zunächst wurde das Gütesiegel Ehrenkodex von einer Arbeitsgruppe der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA geführt. Ab 2012 wurde das Gütesiegel Ehrenkodex umfassend überarbeitet und am 30. Juni 2017 in die unabhängige Stiftung Ehrenkodex überführt.
Bild